Frauen können mehr als nur den Eckball:


FC Arsenal London - FC Chelsea

Meisterschaftsspiel

FA Women's Super league

im Emirates Stadium von London

60'000 Zuschauer

Resultat: 4:1 für Arsenal

Der Link zu den TV Highlights:

https://www.youtube.com/watch?v=CJrCdms7GHI

Sie können Fussball.


Früher war dem Frauenfussball die Ersatzbank zugedacht.

Heute spielen 42'000 Schweizer Mädchen und Frauen Fussball.

Aber noch  ist der Durchbruch nicht geschafft: Frauen treten – was die Akzeptanz betrifft – im sportlichen Tagesgeschehen immer noch die Eckbälle, und das in fast allen Sportarten. Zeit, dass sich das ändert. 

Mein Lieblingsteam: Die Schweizer Frauen-Nati


UEFA Europameisterschaft in der Schweiz 2025

Viertelfinale: Spanien-Schweiz

am 18. Juli 2025 in Bern, Stadion Wankdorf

Der Einlauf der beiden Teams

So funktioniert Frauenfussball: FC Arsenal London


Die Frauen des FC Arsenal gewannen letzten Mai in Lissabon die Champions League. 

Hinter dem Erfolg stehen die drei klassischen Erfolgsfaktoren: Kopf, Herz und Geld. 

Und ein Schweizer Klub lässt sich vom Londoner Modell inspirieren. 

Jetzt,  wo Lia nicht mehr dort spielt, darf ich's tun: Diesen Klub porträtieren.

(22. Oktober 2025)

Download
Porträt FC Arsenal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 90.2 KB

Der Pfarrer und die Verräterin aus Rom


Im April 2014 veröffentlichten die Tageszeitungen «Bund» und «Tagesanzeiger» eine Kolumne, in welcher der Pfarrer Josef Hochstrasser eine Lanze für den Frauenfussball brach. «Sport ohne Theater» sei das, titelte der Geistliche und bekennende Fussballfan, der eine Biografie über den Trainer Ottmar Hitzfeld publiziert hatte.

Ein paar Tage später schrieb die Italien-Korrespondentin Birgit Schönau eine Replik unter dem Titel: «Wir brauchen Schurken». Der Männerfussball ziehe die darum die Massen an, weil er mehr biete als nur brave Mädchen. «Nicht der brave Mann erobert die Herzen, sondern der Überflieger. So geht's im Leben, in der Liebe und im Fussball», schrieb Frau Schönau ...

... und provozierte mich zu einer Duplik, die den Titel trug «Böse Grüsse von den Bad Girls». Denn eines gehört zum italienischen Fussball wie die Mozzarella auf der Pizza: Das Revanche-Foul.


Download
«Sport ohne Theater»
Kolumne von Josef Hochstrasser
«Tages-Anzeiger» und «Der Bund»
9. Mai 2014
Sport ohne Theater.pdf
Adobe Acrobat Dokument 464.0 KB
Download
«Wir brauchen Schurken!»
Replik von Birgit Schönau
«Tages Anzeiger» und «Der Bund»
11. Mai 2014
Wir brauchen Schurken!.pdf
Adobe Acrobat Dokument 582.8 KB
Download
«Böse Grüsse von den Bad Girls»
Duplik von Andreas Aebi
«Der Bund»
13. Mai 2014
Böse Grüsse von den Bad Girls.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB

Meine Lieblingsklubs - rein subjektiv


BSC Young Boys Frauen 

Schweizer Meister 2011-12

Schweizer Meister 2024-25

BSC Young Boys Männer 

Schweizer Meister 2017-18

Schweizer Meister 2018-19

Schweizer Meister 2019-20

Schweizer Meister 2020-21

Schweizer Meister 2022-23

Schweizer Meister 2023-24

Die Männer leiden gerade. Dafür sind die Frauen eben Meister geworden.


FC Arsenal Women

Champion 2019-20

Vizemeister 2021-22

in der FA Women's Super league

 

Gewinner der

UEFA Champions League

im Mai 2025, Lissabon

FC Barcelona - FC Arsenal 0:1

 

Am Anfang sangen die Barça-Fans, am Schluss gewann Arsenal. 

Der Sport lebt von Überraschungen. Das war eine der grösseren.